Um diese stetig steigenden Anforderungen an HF-Produkte zu erfüllen, hat NOFFZ mit seinen RF Solutions eine spezielle Serie von HF Testgeräten entwickelt, die nicht nur die exakte Aufzeichnung von HF-Signalen im Feld erlaubt, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Wiedergabe, Erzeugung und Verteilung von HF-Signalen umfaßt und sogar umfassende Möglichkeiten zu FKT- und Non-Signalling-Test beinhaltet.
Die Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräte dieser HF-Produktserie sind in der Lage, Signale innerhalb eines Frequenzbereichs von 250 kHz bis 2,7 GHz zu generieren. Zu diesen Signalen zählen verschiedene Radio-Standards, GNSS-Signale sowie zahlreiche digitale TV-Standards.
Signale können nicht nur basierend auf Aufzeichnungen aus dem freien Feld erzeugt werden. Es existieren zahlreiche Toolkits, die unter anderem in der Lage sind AM/FM-Radio, TMC, RDS-, DAB-und Sirius/XM-Signale hervorzubringen.
Die HF-Produktpalette umfaßt außerdem individuelle Verstärkungs- und Signalverteilungseinheiten, die sowohl zusätzliche Antennensignale einspeisen als auch eine Signalaufbereitung durchführen können. Diese Einheiten werden vor allem verwendet, um die empfangenen und generierten Signale an eine große Anzahl von Testplätzen oder Prüflingen zu verteilen.
Die HF-Lösungen von NOFFZ eignen sich für zahlreiche Test- und Validierungsanwendungen, bei denen gestörte, reale HF-Signale mit verschiedenen Frequenzbereichen und Modulationsarten zur gleichen Zeit benötigt werden.
Die verschiedenen Komponenten zur Aufzeichnung, Wiedergabe, Erzeugung und Verteilung von HF-Signalen können für parallele Integrationstests im Automobilbereich eingesetzt werden, wenn der parallele Test zahlreicher Prüflinge durchgeführt werden soll. Identische Signalqualität und Signalstärke können dabei für alle Testplätze garantiert werden.
Weil die Einheiten zur Signalerzeugung und Verteilung auch in FKT- und Non-Signaling Testsysteme integriert werden können, ist es Herstellern von Radio-, GNSS-, TV- oder eCall-Modulen mit den HF Lösungen möglich, Sender oder Empfänger zu testen, die Signalqualität zu beurteilen (BER, SNR, Spektrum usw.), Non-Signaling-Tests oder sequentiellen bzw. parallelen Funktionstest mehrerer Chip-Sätze, Module oder Endgeräte durchzuführen.
Mit Hilfe des UTP GNSS Generators kann der Test von GNSS-Navigationsgeräten ohne Testfahrt unter realen Bedingungen durchgeführt werden. Dieses System ermöglicht den Test von Navigationsgeräten auf Basis von einmalig befahrenen und aufgezeichneten Routen in Kombination mit CAN-Bus-Signalen.
Die HF-Produktpalette umfaßt Tools und Module für zahlreiche und sehr verschiedene Anwendungen, die vom einfachen und eigenständigen Signalgenerator/Recorder bis hin zum vollständig integrierten FKT- und Non-Signaling-Testsystem reichen.